
Gründe für das Grasfressen
Natürliches Instinktverhalten: Einer der Hauptgründe, warum Hunde Gras fressen, liegt in ihrem natürlichen Instinkt. In der Wildnis fressen Caniden, also die wilden Verwandten unserer Hunde, nicht nur Fleisch, sondern nehmen über den Mageninhalt ihrer Beutetiere auch pflanzliches Material auf. Das Grasfressen könnte also ein Überbleibsel dieses omnivoren Verhaltens sein.
Magen-Darm-Beschwerden: Eine gängige Theorie ist, dass Hunde instinktiv zu Gras greifen, wenn sie Magen-Darm-Probleme haben. Das Gras kann dabei helfen, das Erbrechen anzuregen und so den Körper von unangenehmen oder schädlichen Stoffen zu befreien. Jedoch ist diese Annahme unter Experten umstritten, da nicht alle Hunde erbrechen, nachdem sie Gras gefressen haben, und nicht jedes Grasfressen auf Magenprobleme zurückzuführen ist.
Nährstoffbedarf: Ein weiterer Grund könnte ein ungedeckter Nährstoffbedarf sein. Möglicherweise nimmt der Hund über das Gras bestimmte Mineralien, Spurenelemente oder Ballaststoffe auf, die in seiner regulären Ernährung fehlen. Dies ist besonders bei Hunden zu beobachten, die eine sehr einseitige oder nährstoffarme Diät erhalten.
Einfach aus Spaß: Nicht zuletzt fressen viele Hunde Gras einfach, weil es ihnen Spaß macht oder sie den Geschmack mögen. Das Kauen auf Gras kann zudem eine beruhigende Wirkung haben und zur Beschäftigung dienen, besonders bei Hunden, die viel Zeit im Freien verbringen.
Sollte man sich Sorgen machen?
In den meisten Fällen ist das Grasfressen bei Hunden harmlos. Wichtig ist jedoch, darauf zu achten, dass das Gras nicht mit Pestiziden, Düngemitteln oder anderen schädlichen Chemikalien behandelt wurde. Falls dein Hund übermäßig viel Gras frisst und regelmäßig erbricht, solltest du dies zum Anlass nehmen, seine Ernährung und sein allgemeines Wohlbefinden genauer zu betrachten und gegebenenfalls einen Tierarzt zu konsultieren. Das Grasfressen ist ein weit verbreitetes und in den meisten Fällen natürliches Verhalten von Hunden. Solange dein Vierbeiner gesund ist, das Gras nicht behandelt wurde und sein Grasfressen nicht exzessiv ist, gibt es meist keinen Grund zur Sorge. Dennoch ist es immer eine gute Idee, ein Auge auf das Verhalten deines Hundes zu werfen und sicherzustellen, dass seine Ernährung all seine Bedürfnisse abdeckt.
Tierliebhaber Hunde Nahrungsergänzung Gras & Kotfresser Drops
Leidet dein Hund an ständigem Grasfressen oder immer wiederkehrendem Kotfressen? Das kann zum Beispiel an einer Übersäuerung oder einem Nährstoffmangel liegen. Hier können unsere Gras- & Kotfresser Drops eine super Unterstützung für deinen Hund sein. Mithilfe ausgewählter Bestandteile wie z.B. Heilerde, Anis und Fenchel kann der unruhige Magen sanft beruhigt werden. Hagebutte und Löwenzahn tragen zusätzlich zu einer normalen Magen-Darm-Funktion bei und stärken zugleich das Immunsystem deines Hundes.Leidet dein Hund an ständigem Grasfressen oder immer wiederkehrendem Kotfressen? Das kann zum Beispiel an einer Übersäuerung oder einem Nährstoffmangel liegen. Hier können unsere Gras- & Kotfresser Drops eine super Unterstützung für deinen Hund sein. Mithilfe ausgewählter Bestandteile wie z.B. Heilerde, Anis und Fenchel kann der unruhige Magen sanft beruhigt werden. Hagebutte und Löwenzahn tragen zusätzlich zu einer normalen Magen-Darm-Funktion bei und stärken zugleich das Immunsystem deines Hundes.

Erfahre, wie du die individuellen Bedürfnisse deines Hundes im Winter verstehst und erkennst, wann er friert. Von der Fellpflege bis zur Auswahl geeigneter Mäntel – entdecke Tipps, um sicherzustellen, dass dein vierbeiniger Freund die kalten Monate in vollen Zügen genießen kann.

Ist das Kauspielzeug deines Hundes wirklich sicher? Bei Fellby erfährst du alles über die potenziellen Gefahren und Vorteile von Kauartikeln. Von harten Knochen bis zu zahnfreundlichen Leckerli-Spendern - wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen

Wenn deine Katze mehr Haare verliert als gewöhnlich, könnte der jährliche Fellwechsel begonnen haben. Erfahre in unserem Blog alles Wichtige über den Fellwechsel bei Katzen und wie du deine Samtpfote in dieser Zeit unterstützen kannst. Von regelmäßigem Bürsten bis hin zu einer ausgewogenen Ernährung - entdecke Tipps zur Pflege und Gesundheit deiner geliebten Katze während des Fellwechsels.

Erfahre, wie du die individuellen Bedürfnisse deines Hundes im Winter verstehst und erkennst, wann er friert. Von der Fellpflege bis zur Auswahl geeigneter Mäntel – entdecke Tipps, um sicherzustellen, dass dein vierbeiniger Freund die kalten Monate in vollen Zügen genießen kann.

Ist das Kauspielzeug deines Hundes wirklich sicher? Bei Fellby erfährst du alles über die potenziellen Gefahren und Vorteile von Kauartikeln. Von harten Knochen bis zu zahnfreundlichen Leckerli-Spendern - wir helfen dir, die richtige Wahl zu treffen

Wenn deine Katze mehr Haare verliert als gewöhnlich, könnte der jährliche Fellwechsel begonnen haben. Erfahre in unserem Blog alles Wichtige über den Fellwechsel bei Katzen und wie du deine Samtpfote in dieser Zeit unterstützen kannst. Von regelmäßigem Bürsten bis hin zu einer ausgewogenen Ernährung - entdecke Tipps zur Pflege und Gesundheit deiner geliebten Katze während des Fellwechsels.

Erfahre, wie du die individuellen Bedürfnisse deines Hundes im Winter verstehst und erkennst, wann er friert. Von der Fellpflege bis zur Auswahl geeigneter Mäntel – entdecke Tipps, um sicherzustellen, dass dein vierbeiniger Freund die kalten Monate in vollen Zügen genießen kann.