Reisen mit Hund

Filtern hier klicken
12 24 48
Weiche Polsterung Alle Filter zurücksetzen
13 Artikel
Artikelnummer:
2022104754
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
38,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2022084630
Variationen in:
  • Farbe
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
60,90 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
20250520316
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
196,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
20250520318
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
162,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2022012173
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
162,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
20250520317
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
104,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2022012172
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
74,95 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
35%
Artikelnummer:
2022074128
Variationen in:
  • Farbe
Versandgewicht:
1,00 kg
109,90 € *
169,00 €
Zum Artikel
  • Verfügbar
26%
Artikelnummer:
2022053742
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
132,90 € *
179,00 €
Zum Artikel
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2024048441
GTIN:
4011905013220
Versandgewicht:
1,00 kg
54,99 € *
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2024048439
GTIN:
4011905131764
Versandgewicht:
1,00 kg
79,99 € *
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2022043079
GTIN:
4011905013145
Versandgewicht:
1,00 kg
49,99 € *
  • Verfügbar
Artikelnummer:
2024048389
Variationen in:
  • Größe
Versandgewicht:
1,00 kg
ab
34,99 € *
Zum Artikel
  • Verfügbar
Häufige Fragen zum Reisen mit Hund

Was muss ich beim Reisen mit Hund beachten?

Planung ist das A und O: Stelle sicher, dass dein Hund an Transport, neue Umgebungen und Abläufe gewöhnt ist. Achte auf ausreichend Pausen, Schatten, Wasser und Bewegung. Wichtig: Immer an Sicherheitsgeschirr, Impfausweis und Reiseapotheke denken.

Ein spontaner Futterwechsel im Urlaub ist keine gute Idee. Besonders bei sensiblen Hunden kann das zu Verdauungsproblemen führen – Stress, Ortswechsel und neues Futter sind oft zu viel. Wenn du z. B. von BARF auf Dosenfutter oder Trockenfutter umstellen musst, starte damit mindestens 3 Wochen vor der Reise. So gibst du dem Magen-Darm-Trakt deines Hundes Zeit, sich umzustellen – und vermeidest Durchfall im Urlaub.

Für Reisen innerhalb Deutschlands reichen meist die Standardimpfungen. Für Auslandsreisen (EU) braucht dein Hund einen gültigen Tollwut-Impfschutz, den EU-Heimtierausweis und in manchen Ländern zusätzliche Behandlungen wie eine Bandwurmkur (z. B. Norwegen). Am besten vorab beim Tierarzt und Auswärtigen Amt checken.

Viele Hotels sind mittlerweile hundefreundlich – dennoch solltest du vorab unbedingt anfragen. Manche Unterkünfte erlauben Hunde nur in bestimmten Zimmern oder erheben eine Gebühr. Tipp: Eine eigene Reisedecke oder ein Hundebett hilft dem Vierbeiner, sich schnell wohlzufühlen.

Laut Straßenverkehrsordnung (StVO) muss dein Hund im Auto gesichert werden – er gilt sonst als „Ladung“. Sicher und bequem ist ein Hundesicherheitsgeschirr mit Anschnallgurt oder eine Transportbox. Beides schützt nicht nur den Hund, sondern auch die Insassen bei einem Unfall.

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist bei Ausflügen und Urlaub mit Hund ein Muss. So bist du auf kleine Verletzungen, Verdauungsprobleme oder Insektenstiche vorbereitet:

Das sollte unbedingt mit ins Gepäck:

  • Zeckenzange oder Zeckenhaken – für schnelles und sicheres Entfernen

  • Desinfektionsmittel (tierverträglich) – zur Wundreinigung

  • Verbandmaterial – sterile Kompressen, Mullbinden, selbsthaftende Bandage

  • Einmalhandschuhe – für sauberes Arbeiten

  • Pinzette & Schere – für Splitter oder das Zuschneiden von Verbänden

  • Wund- & Heilsalbe (tiergeeignet)

  • Durchfallmittel – z. B. Kohletabletten oder Elektrolytlösungen

  • Medikamente, die dein Hund regelmäßig braucht

  • Fieberthermometer – normale Temperatur bei Hunden: ca. 38–39 °C

  • Pfotenpflege (z. B. Balsam bei Hitze, Sand oder Streusalz)

  • Kühlpads (optional) – z. B. bei Insektenstichen oder Prellungen

  • Notfallnummern (Tierarzt vor Ort, Giftnotruf, Heimtierausweis)

    Wichtig: Vor Reiseantritt die Reiseapotheke auf Vollständigkeit prüfen – und im Zweifel Rücksprache mit dem Tierarzt halten.